im Jahr 2023
Lippstadt erfindet sich neu, Tag für Tag
Diese Überschrift bekommt durch die Ereignisse des letzten Jahres eine besondere Note.
Das Stadtbild hat sich wieder verändert, nicht immer zum Guten. Vertraute Läden und Unternehmen haben die Segel gestrichen, den Marktplatz Lippstadt verlassen, andere sind hinzugekommen. Eine Reihe neuer Fotos wartet darauf, nun in der nächsten Zeit veröffentlicht zu werden.
Entscheidend insbesondere für die Altstadt sind jedoch die Auswirkungen des Tornados Emmelinde, dessen Spuren sich von Eickelborn bis in die Richtung Paderborn verfolgen lassen. In diesem Frühling werden in Folge der Schäden noch zahlreiche alte Bäume fallen: so zum Beispiel die Linden am Tivoli (Lippertor).
Gut für Lippstadt: Engagierte Lippstädter*innen haben den Verein „Lippstädter Grün“ gegründet und bis heute mit breiter Unterstützung der Bevölkerung und von Unternehmen schon tatkräftig an der Wiederbegrünung gearbeitet. Machen Sie mit!
Auf diesen Seiten möchte ich so gut es geht den städtebaulichen Wandel der historischen Altstadt meiner Wahlheimat Lippstadt festhalten. Anlass hierfür sind zum Einen die vielen Fotos, die ich zum Teil vor dem Abriss von Gebäuden gemacht habe. Zum Anderen aber – angesichts der Vielzahl ungepflegter Baulücken – die mir gestellte Frage, was hat denn hier einmal gestanden? Du musst das doch wissen!
Bilder des Wandels
Ich werde also meine Bilder in Galerien nach Straßen ordnen und möglichst Fotos des alten und neuen Zustandes gegenüberstellen.
Die Fotos erheben keinen besonderen Anspruch hinsichtlich ihrer gestalterischen Qualität. Es kommt mir nur darauf an, die Erinnerungen an frühere Zeiten aufzurufen. Das könnte vor allem auch Diejenigen interessieren, die nicht mehr hier wohnen, sich jedoch noch Lippstadt verbunden fühlen.
Machen Sie mit?
Sie haben noch Fotos von damals? Es geht hier nicht darum, wie z.B. im Facebook-Forum „historisches Lippstadt“ diese Bilder mit Kommentaren oder Anekdoten zu begleiten, sondern den Anfang zu machen in Richtung eines geordneten und im Netz verfügbaren Fotoalbums der historischen Bebauung. Da ich nicht immer jeden Abriss im Bild festhalten konnte, wäre es deshalb schön, wenn Sie vielleicht Ihre Bilder zu diesem Projekt beisteuern könnten.
Baukunst im Detail, Stadt und Landschaft etc.
Zu dem Hobby Fotografie gesellen sich das Reisen und das Auge für die Baukunst im Allgemeinen sowie im Detail: hier die Gestaltung von Bauwerken, speziell ihren Fassaden, Türen, den Fenstern und Details wie Beschlägen, u.a. Türklopfer. Sie finden hier demnächst Bildergalerien, die sich mit Lippstädter Türen und Fassadendetails, Fenstern und Türklopfern aus aller Welt befassen – letztere eine aussterbenden Art, nicht erst seit der beginnenden Digitalisierung.
Ein redaktioneller Hinweis:
leider gibt es mit dem eingesetzten Template derzeit Probleme, da die automatischen Updates mir die mehrspaltige Darstellung verschiedener Bildergalerien „zerschossen“ hat. Die Galerien werden teilweise nur einspaltig gezeigt. An diesem Fehler wird gewerkelt. Wer das Problem kennt möge sich bei mir melden.